Der Bundesminister des Innern, Alexander Dobrindt (CSU), der auf dem Bundeshauptvorstand zu Gast war, unterstrich in seiner Rede: „Die Übertragung ist auch unser Ziel.“ Mit Blick auf die amtsangemessene Alimentation signalisierte Dobrindt, eher nicht auf den bisherigen Entwurf der Bundesregierung zurückgreifen zu wollen, das Thema jedoch bald „erfolgreich und im Sinne der Beschäftigten“ zu erledigen. „Die Attraktivität des öffentlichen Dienstes ist entscheidend für die Leistungsfähigkeit des Staates in den kommenden Jahrzehnten“, so Dobrindt. Dialog mit Innenminister Auch ein vertiefendes Gespräch mit Dobrindt nutzte Geyer, um die für den dbb dringendsten Themen zu erörtern. Im Fokus standen dabei die amtsangemessene Alimentation, die zeit- und wirkungsgleiche Übertragung des Tarifergebnisses für die Beschäftigten von Bund und Kommunen auf Bundesbeamte sowie die überfällige Reduktion der Wochenarbeitszeit für Bundesbeamte. Geyer bot darüber hinaus die Expertise des gewerkschaftlichen Dachverbands an, um beim Thema Bürokratieabbau endlich einen entscheidenden Schritt voranzukommen: „Pauschale Stelleneinsparungen lehnen wir weiterhin klar ab. Wir fordern aber seit Jahren eine ehrliche Aufgabenkritik. Politik muss den Bürgerinnen und Bürgern sagen, welche Aufgaben der Staat noch übernehmen soll und kann – und welche eben nicht. Wir sind da ganz klar: Lieber ein gutes Gesetz, das dann auch wirklich umgesetzt wird, als zehn gut gemeinte Gesetze, deren Einhaltung ohnehin niemand kontrolliert. Wenn Recht und Gesetz nicht durchgesetzt werden, ist das Gift für eine demokratische Gesellschaft.“ Mit Blick auf den Tag des öffentlichen Dienstes, der jedes Jahr am 23. Juni stattfindet, betonte Geyer: „Ich danke allen Kolleginnen und Kollegen für ihren unermüdlichen Einsatz. Leider erfahren viele Beschäftigte statt Respekt für ihre wichtige Arbeit inzwischen verbale und physische Gewalt.“ Auch das sei eine Folge des Vertrauensverlusts der Bürgerinnen und Bürger in den Staat. „Diesen Trend umzukehren, ist eine Aufgabe für die gesamte Gesellschaft“, so Geyer. _ Bundesinnenminister Alexander Dobrindt trat für die Attraktivität des öffentlichen Dienstes ein. Die Delegierten wählten Andreas Hemsing zum Zweiten Vorsitzenden und Fachvorstand Tarifpolitik des dbb. Florian Köbler rückt als stellvertretender Bundesvorsitzender in die Bundesleitung des dbb auf. Die Abstimmungen fanden in geheimer Wahl statt. Volker Geyer im Gespräch mit Alexander Dobrindt. AKTUELL 7 dbb magazin | Juli/August 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==