DBB BUNDESHAUPTVORSTAND Neue dbb Spitze gewählt Volker Geyer ist neuer Bundesvorsitzender Der dbb Bundeshauptvorstand hat Volker Geyer am 23. Juni 2025 in Berlin zum neuen Bundesvorsitzenden des gewerkschaftlichen Dachverbands gewählt. Die Nachwahlen waren notwendig geworden, nachdem der bisherige dbb Bundesvorsitzende Ulrich Silberbach aus gesundheitlichen Gründen seinen Rücktritt erklärt hatte. Der Bundeshauptvorstand ist das höchste Entscheidungsgremium des dbb beamtenbund und tarifunion zwischen den Gewerkschaftstagen. 138 der 139 der wahlberechtigten Delegierten stimmten bei einer Enthaltung für den bisherigen stellvertretenden Bundesvorsitzenden und Fachvorstand Tarifpolitik. Zu Geyers Nachfolger in dieser Position sowie zum zweiten Vorsitzenden des dbb wählten die Delegierten Andreas Hemsing, bisher ebenfalls stellvertretender dbb Chef und Bundesvorsitzender der komba gewerkschaft. Auf den dadurch frei werdenden Stellvertreterposten in der dbb Bundesleitung wählte das Gremium Florian Köbler, Bundesvorsitzender der Deutschen Steuer-Gewerkschaft (DSTG). Die nächsten ordentlichen Wahlen finden auf dem dbb Gewerkschaftstag im November 2027 statt. Würdigung für Ulrich Silberbach Volker Geyer würdigte die herausragenden Verdienste und die beeindruckende Persönlichkeit seines Vorgängers: „Ulrich Silberbach war in den vergangenen sieben Jahren nicht nur unser Chef und Leitwolf. Er ist unser Freund und Rückhalt in der gewerkschaftlichen Arbeit und weit darüber hinaus. Wer die Gelegenheit hatte, mit Uli Silberbach zusammenzuarbeiten, konnte sich nicht nur auf seine Fachkompetenz und politisches Fingerspitzengefühl verlassen, sondern auch auf seine menschliche Zugewandtheit und Loyalität.“ Silberbach habe den dbb in schwierigen Zeiten zusammengehalten und sich enorme Verdienste in der Beamten- und Tarifpolitik, in der Diskussion um die Modernisierung und Digitalisierung des öffentlichen Dienstes und in der Stärkung der Personal- und Betriebsratsarbeit erworben. „Es ging Uli immer um die Kolleginnen und Kollegen, um ihre Interessen, den Respekt vor ihrer täglichen Leistung und den fairen Umgang der öffentlichen Arbeitgeber mit ihren Beschäftigten.“ An die Bundesregierung richtete der neue dbb Chef die Forderung, umgehend in die Sacharbeit einzusteigen. Geyer: „Wir haben einiges zu tun: Der Bund schuldet seinen Beamtinnen und Beamten weiter die zeitgleiche und systemgerechte Übernahme des Tarifergebnisses vom Frühjahr, die lange überfällige Rücknahme der Arbeitszeitverlängerung bei den Bundesbeamten auf 41 Stunden und die Umsetzung des Verfassungsgerichtsurteils zur amtsangemessenen Alimentation, um nur drei zentrale Themen zu nennen. Hier besteht dringender Handlungsbedarf und wir werden nicht lockerlassen, bis wir zufriedenstellende Lösungen erreichen.“ Pressekonferenz zur Zukunft des öffentlichen Dienstes: Volker Geyer (rechts) erläuterte am 24. Juni 2025 die Erwartungen des dbb an die Bundespolitik. Die Mitglieder des dbb Bundeshauptvorstandes würdigten die Verdienste von Ulrich Silberbach, der den dbb seit November 2017 geführt hat. © Marco Urban © Kerstin Seipt (6) 6 AKTUELL dbb magazin | Juli/August 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==