STARTER Trauer um Ulrich Silberbach Dies ist nicht das übliche Editorial des dbb magazins. Die Trauer um den am 25. Juni 2025 nach schwerer Krankheit verstorbenen dbb Bundesvorsitzenden Ulrich Silberbach trifft auch das Redaktionsteam. Uli Silberbach war in seiner Funktion als dbb Bundesvorsitzender – stellvertretend für die dbb Bundesleitung – Herausgeber des dbb magazins. Seit seinem Amtsantritt im November 2017 hat Ulrich Silberbach die Publikation konstruktiv und fair begleitet; das dbb Mitgliedermagazin war ihm als politisches und fachliches Sprachrohr des gewerkschaftlichen Dachverbandes sehr wichtig. Sein Augenmerk galt vor allem der Intention des Heftes, die Vielfalt der Berufe des öffentlichen Dienstes zu spiegeln und die Aufgaben des öffentlichen Sektors und seiner Beschäftigten auch über Fachkreise hinaus bekannter zu machen. Dabei war ihm stets daran gelegen, berufspolitische Probleme im Sinne der Kolleginnen und Kollegen offen sowie gegenüber den politisch Verantwortlichen kritisch zu thematisieren, damit der öffentliche Dienst in Deutschland fit für die Zukunft wird. Das dbb magazin verliert mit Ulrich Silberbach einen konstruktiven Mitstreiter für die Modernisierung des öffentlichen Dienstes. In stillem Gedenken Die Redaktion 8 4 16 TOPTHEMA Daseinsvorsorge für den Krisenfall 24 AKTUELL Die dbb Familie trauert um Ulrich Silberbach 4 DBB BUNDESHAUPTVORSTAND Neue dbb Spitze gewählt: Volker Geyer ist neuer Bundesvorsitzender 6 INTERVIEW Volker Geyer, Bundesvorsitzender des dbb beamtenbund und tarifunion: „Unsere Geschlossenheit macht uns stark!“ 8 NACHRICHTEN Achter Versorgungsbericht der Bundesregierung: Die Alterssicherung ist zukunftssicher 10 Gesundheitsfürsorge für Bundesbeamte: Beihilfebearbeitung soll schneller werden 13 FOKUS DASEINSVORSORGE Zivil- und Katastrophenschutz: Damit noch was geht, wenn nichts mehr geht 15 REPORTAGE Technisches Hilfswerk: Ein Zahnrad im Getriebe des Zivilschutzes 16 BEVÖLKERUNGSSCHUTZ Zivil- und Katastrophenschutz: Gelebte Solidarität 20 STANDPUNKT Claudia Plattner, Präsidentin des Bundes- amtes für Sicherheit in der Informations- technik (BSI): Digitale Souveränität in Zeiten von Cyber Dominance 22 ONLINE Cyberangriffe: Kritische Infrastruktur im Fadenkreuz 24 INTERN INFRASTRUKTUR dbb Verkehrstag 2025: Grünes Licht für die Verkehrsinfrastruktur 26 JUGEND Trendstudie Jugend in Deutschland 2025: Jugendliche stark belastet, aber optimistisch 32 EUROPA 35. Europäischer Abend: Demokratie muss wehrhaft bleiben 34 SERVICE Impressum 41 KOMPAKT Gewerkschaften 42 AKTUELL 3 dbb magazin | Juli/August 2025
RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==