dbb magazin 5/2025

STARTER Baustelle Bildung Bröckelnde Gebäude, Lehrermangel, lahmende Digitalisierung: Deutschlands Schulen sind mehr als renovierungsbedürftig, der Sanierungsstau ist längst zur Bildungsbremse geworden. Laut Kommunalpanel 2024 der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) beläuft sich der Investitionsrückstand allein bei den Schulgebäuden in Deutschland auf etwa 54,8 Milliarden Euro. Statt Orte des Lernens und der Zukunft zu sein, wirken viele Schulen wie Relikte vergangener Jahrzehnte. Dabei entscheidet sich genau hier, wie gut unser Land für die Herausforderungen von morgen gewappnet ist. Die geplanten Sondervermögen und der Digitalpakt 2.0 bieten eine historische Chance, die deutsche Schullandschaft grundlegend zu modernisieren. Besonders die digitale Infrastruktur muss endlich verlässlich und flächendeckend ausgebaut werden, vom schnellen Internet über funktionierende Technik bis zu qualifiziertem IT-Support und gut für die digitale Zukunft ausgebildeten Lehrerinnen und Lehrern. Doch Geld allein löst das Problem nicht. Neben der Finanzierung sind klare Konzepte notwendig, um Schulen baulich, personell und digital zu stärken. Dabei gilt es, die Lehrkräfte nicht zu vergessen. Sie dürfen nicht länger an den Rand der Belastung getrieben werden, sondern müssen Unterstützung und Wertschätzung erfahren. Investitionen in Bildung sind Investitionen in die Zukunft. Damit aus Sanierungsfällen wieder Zukunftsschmieden werden, braucht es entschlossenes Handeln ohne Ausreden, dafür mit nachhaltiger Wirkung. br 12 6 14 TOPTHEMA Schule und Bildung 24 AKTUELL EINKOMMENSPOLITIK Tarifabschluss öffentlicher Dienst Bund und Kommunen: Wichtige Fortschritte stecken im Detail 4 Sicherheitskräfte an Flughäfen: Tarifabschluss sorgt für Verbesserungen 5 BRENNPUNKT Koalitionsvertrag: Zwischen Reformwillen und Handlungsdruck 6 Konzept für Staatsreform: Mehr Vertrauen und Innovation wagen 9 FOKUS INTERVIEW Dorothee Feller, Ministerin für Schule und Bildung in Nordrhein-Westfalen: Ein Digitalpakt 2.0 muss bürokratiearm sein 12 DOSSIER SCHULE UND BILDUNG Bildungsinvestitionen: Zeit für den großen Wurf 14 Lehrkräftebildung: Der Lehrkräftemangel erfordert hohe Standards 16 Wissenschaftsstandort Deutschland: Befristung als Karrierekiller 17 Berufsausbildung: Berufe, die die Stadt dringend braucht 19 Verbeamtete Lehrkräfte im Ausland: Auf dem Dienstweg in die weite Welt 20 REPORTAGE Berufliche Bildung am OSZ II Barnim: „Ich habe keinen im Keller liegen“ 24 INTERN JUGEND Ideencampus 2025: Demokratie neu beleben 29 FRAUEN Extremismus an Schulen: Lehrkräfte sind keine Feuerlöscher 31 SENIOREN 14. Deutscher Seniorentag: Ältere stärken die Gesellschaft 32 EUROPA Katarina Barley, Vizepräsidentin des Europäischen Parlaments: Ohne Europa geht nichts mehr 33 SERVICE Impressum 41 KOMPAKT GEWERKSCHAFTEN 42 © Unsplash.com/Tahir Osman AKTUELL 3 dbb magazin | Mai 2025

RkJQdWJsaXNoZXIy Mjc4MQ==